wasserdichte Digitalkamera

Kameras für den Strandurlaub

Urlaubsfotos möchte jeder gerne mit nach Hause bringen, um sich noch möglichst lange an seinen Urlaub erinnern zu können, und um Andere an seinen ganz persönlichen Urlaubseindrücken teilhaben zu lassen.
Was mit einer normalen Digital- oder Spiegelreflexkamera normalerweise kein Problem darstellt, ist gerade beim Strand- oder Badeurlaub ein Risikospiel. Eine konventionelle Kamera ist weder gegen die feinen Staub- und Sandkörner gefeit, noch vor dem Spritzwasser ausreichend geschützt, noch ist die Digitalkamera wasserdicht. Gerade hier setzt die wasserdichte Digitalkamera an.

Die Digitalkamera für den Badeurlaub

Wer möchte, dass seine Digitalkamera wasserdicht ist, muss sich den speziellen Produkten der Hersteller zuwenden. Eine wasserdichte Digitalkamera macht ihrem Namen alle Ehre. So ist die Digitalkamera wasserdicht bis ca. 10m. Durch diese besondere Abdichtung ist sie auch vor Beschädigungen oder Verunreinigungen durch Sand geschützt. Der derzeitige Standard für eine wasserdichte Digitalkamera sind etwa 10 – 12 Megapixel Auflösung. Die Preisgestaltung für wasserdichte Digitalkamera variiert nach Hersteller und Leistungsfähigkeit.
Grundsätzlich sind wasserdichte Digitalkamera allerdings etwas teurer, als ihre vergleichbaren konventionellen Digitalkameras. Eine Digitalkamera wasserdicht und staubgeschützt, ist ab ca. 120 Euro erhältlich.
Die besseren Modelle liegen bei ca. 200 – 250 Euro, während die Spitzenmodelle mit ca. 350 Euro zu Buche schlagen.

Die derzeit im Test am besten abschneidende wasserdichte Digitalkamera ist die Panasonic Lumix DMC-FT2. Diese ist kältetauglich bis -10 Grad Celsius und ist stoß- und staubgeschützt. Weiterhin ist die Digitalkamera wasserdicht bis zu einer Tiefe von 10m. Die Lumix DMC-FT2 ist mit einem Leica-Objektiv ausgestattet, dass eine Brennweite von 28-128mm hat. Die Kamera kostet je nach Anbieter zwischen 300 und 350 Euro.